Vanillekipferl sind nicht wegzudenken aus der Weihnachtsbäckerei.
Nur bei dem Gedanken an das lecker mürbe, lockere vanillige Kipferl zaubert es mir schon ein Lächeln ins Gesicht.
Kennt ihr die Geschichte der Kipferl? Ich weiß nicht ob sie wirklich wahr ist, finde aber sie hört sich sehr nett an und muss deshalb erzählt werden.
Als damals die Türken vor den Toren Wiens standen haben Bäcker als Willkommensgeschenk kleine Halbmonde gebacken. Und so entstand das Hörnchen, Kipferl und wie es sonst noch heißt. Die Türken haben damals auch so den arabischen Kaffee zu uns nach Europa gebracht. Der Halbmond ist bis heute in der türkischen Flagge zu sehen.