Torta della nonna kommt wie man ja schon hört aus Italien, genauer gesagt aus der Toscana.
Es ist ein traditioneller Mürbeteigkuchen der mit Crema pasticcera (Konditorcreme) gefüllt ist mit Pinienkernen bestreut.
Ich wollte diese Torte unbedingt auch mal machen und da ich zu Weihnachten eine wunderschöne kleine Tarteform bekommen habe, hatte ich auch gleich eine Idee sie zu füllen.

Rezept für eine Springform oder Tarteform 26 cm Durchmesser. Ich habe das Rezept einfach halbiert für meine kleine Tarteform.
Für den Teig braucht ihr
400 g Mehl
200 g Butter
150 g Puderzucker
1 Beutel Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eigelb
Für die Füllung benötigt ihr
1L Milch
8 Eigelb
250 g Zucker
1 Vanilleschote
80 g Mehl
Pinienkernen zum bestreuen
Zubereitung:
Das Mehl, eine Prise Salz und die kalte Butter in eine Schüssel geben und die Zutaten verrühren. Den Zucker, Vanillezucker und Eigelb dazu geben und zu einem Teig kneten.
Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Vanilleschote halbieren und zusammen mit der Milch in einen Topf geben. Kurz aufkochen und dann 10 Minuten ziehen lassen. Eigelb und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Weiterrühren und 1/3 der Milch dazu geben. Das Mehl durch ein Sieb auf die Mischung geben und verrühren. Die Vanilleschote aus der Milch entfernen und die Mischung in den Topf mit der restlichen Milch geben. Erneut aufkochen, rühren und 3 Minuten weiter kochen lassen. Die Creme in eine Form gießen, mit Frischhaltefolie bedecken und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Die Form mit Butter einfetten und bemehlen. 2/3 des Teigs ausrollen und damit die Form auslegen (auch die Seiten!).
Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und dann die Creme in die Form füllen. Den restlichen Teig ausrollen und auf die Creme legen und ebenfalls mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Teigdecke mit Milch oder Eigelb bestreichen und mit Pinienkernen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 45-50 Minuten backen.
Nach dem Backen abkühlen lassen und danach mit Puderzucker bestäuben.
Hmmmmmmm…..


Viel Spaß beim Nachbacken.
Ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche.
Con amore Andrea
Gefällt mir:
Like Wird geladen …