…und Zimtsterne sind eine von vielen Plätzchen die man mit Eiweiß machen kann, von dem wir genug übrig haben.
Ein Tipp von mir. Nimmt immer nur 2 oder 3 Eiweiß zusammen in einen Aufbewahrungsbehälter, dann habt ihr es beim dosieren einfacher.
Zimtsterne sind sehr lecker und das ganze Haus duftet nach Weihnachten.
Sie sind schon etwas aufwändiger aber der Aufwand lohnt sich wirklich, versprochen.
Man kann kleine und große machen, oder Sternschnuppen und mit Walnüssen verzieren.

Also nun zum Rezept.
Zutaten für ca 50 Stk.
250 g Puderzucker
3 Eiweiß
Salz
2 gestrichene TL Zimt
350 g gemahlene Mandeln (mit Haut)
etwas Mehl
evtl. Walnusskerne zum Verzieren
Backbleche mit Backpapier auslegen. Puderzucker durchsieben.
Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts steif schlagen, Puderzucker dabei nach und nach einrieseln lassen.
Ofen auf 150 Grad vorheizen.
Zum Bestreichen der Sterne 6–8 EL Eischnee in die Spritztülle füllen. Zimt und Mandeln mischen, unter den übrigen Eischnee heben.
Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick ausrollen. Sterne in verschiedenen Ausstechgrößen und -formen ausstechen, dabei die Ausstecher zwischendurch öfter in Mehl tauchen, Mehl abklopfen. Rest Teig immer wieder verkneten, ausrollen und ausstechen.
Sterne auf die Bleche setzen. Eischnee auf die Sterne spritzen und verstreichen.
Zuerst den Rand rundherum nachzeichnen und dann den Rest ausfüllen, so geht es am besten und die Sterne haben eine schöne Form. Evtl. mit Walnüssen verzieren. Im Ofen ca. 15 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Zimtsterne halten sich mit einem Apfelschnitz in den Keksdosen 2–3 Wochen.
Dann wünsch ich euch viel Spaß beim Nachbacken.
Con amore Andrea

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …