Einen letzten Sommergruß gibt es heute mit dieser Crostata mit Pfirsich und Heidelbeeren.
Nicht das ihr jetzt denkt „Pesche“ was will sie denn mit Fisch??
Das ist ein typischer italienischer Versprecher.
Drum gibt es hier heute einen klitzekleine italienisch Crashkurs.
Es gibt im italienischen:
„Pesce“ (gesprochen Pesche)= Fisch
und es gibt
„Pesche“(gesprochen: Peske)= Pfirsich.
Und wir machen heute einen süßen Kuchen mit Pfirsich.
Aber genug mit der süßen Grammatik, bindet Euch die Schürzen um und ran an den Schneebesen.
Ihr braucht für eine Tarteform
Zuerst macht ihr einen einfachen Mürbteigboden
250g Weizenmehl
125g kalte Butter in Würfeln
2 Eigelbe
70g Zucker
1 Prise Salz
2 EL kaltes Wasser
Alle Zutaten zusammen mit der Küchenmaschien zu einem glatten Teig kneten.
In Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zeit die Tarteform einfetten und den Backofen auf 180°C vorheizen.
Jetzt die Mandelcreme.
200g gehobelte Mandeln
150g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
2 EL geschmolzene Butter
2-3 Tropfen Mandelaroma
Mandeln in der Küchenmaschine fein mahlen. Zucker und Salz dazugeben, weitermahlen. Eier, Butter und Mandelaroma dazugeben und zu einer feiner Creme rühren.

2-3 reife Pfirsich
100g Heidelbeeren
100g Mandelblättchen
Pfirsich und Heidelbeeren waschen.
Pfirsich vom Kern befreien und in Spalten Schneiden.
Den Mürbteig aus dem Kühlschrank holen und 2/3 davon zu einem 26cm Kreis ausrollen und in die Tarteform legen. Den Rand dabei leicht nach oben ziehen.
Den restlichen Teig in 10-12 gleichgroße Stücke schneiden und diese zu langen Würsten Rollen.
Den Teig in der Form mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Mit der Mandelcreme betreichen und mit dem Obst belegen. Immer 2 Mürbteigrollen zu einer Spirale drehen und Gitterförmig auf den Kuchen legen. Die Enden dabei immer am Rand festdrücken. Jetzt die Crostata noch mit Mandelblättchen bestreuen und ab in den Ofen und 30 Minuten backen.
Die Crostata ist fertig wenn ihr dem Duft nicht mehr widerstehen könnt und sie goldbraun gebacken ist.
Jetzt schnell aus dem Ofen holen und wer möchte kann sie noch warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Sie schmeckt aber auch kalt mit einem Klechs Sahne hervorragend.
Einen zuckersüßen Sonntag wünsch ich Euch noch.
Con amore ♥ Andrea
Gefällt mir:
Like Wird geladen …