Klassisches Gebäck zu Weihnachten; Pasticceria classica per natale; Christstollen

Leider bin ich auch dem „Weihnachtsvorfreudebisschenstress“ verfallen, und komm grad im Moment nicht mehr so zum Schreiben. Aber heute habe ich mir für Dich Zeit genommen und habe ein leckeres Rezept mitgebracht.

Ein deutscher Klassiker italienisch angehaucht.

Christstollen mit Amarenakirschen und Marzipan.

IMG_0880.JPG

Ich steh ja total auf Marzipan und Amarenakirschen sind auch eine heimliche Liebe von mir, und wenn das jetzt noch vereint ist in einem weihnachtlichem Kuchen,mmmmh da kann ich ja nicht widerstehen.
So hab ich mich an meinen ersten Stollen getraut, und ich muss zugeben, das ist ja gar nicht so schwer.

Zutaten für 2 kleine Stollen
(einer zum Verschenken, einer zum selber Naschen)

500g Mehl
1 Würfel Hefe
150ml lauwarme Milch
2EL Zucker
1Prise Salz
50g Zucker
175g Butter
1TL Vanillearoma
1 Glas Amarenakirschen
200g Marzipanrohmasse
2TL und 100g Puderzucker
75g Butter

Das Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde machen und dort mit Hefe, Milch und Zucker einen Vorteig rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Salz, 50g Zucker, Vanillearoma und 175g Butter in Flöckchen zugeben.
Mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Nochmal zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit Marzipan und zwei Teelöffel Puderzucker verkneten. Daraus zwei Rollen formen je 20 cm lang. Amarena Kirschen abtropfen lassen, klein hacken und unter den Teig kneten.
Den Teig halbieren. Auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen circa 20 × 25 cm.
In die Mitte jeweils eine Marzipanrolle legen.
Die eine Seite längs zur Hälfte über die Marzipanrolle legen, die andere Seite drüberklappen so das ein Stollen entsteht.
Die Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, abdecken und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.

Backofen vorheizen auf 200 Grad.

Die Stollen 15 Minuten backen und dann die Temperatur auf 175 Grad runtersehen und weitere 30 Minuten backen.
Die 75g Butter schmelzen. Wenn die Stollen fertig gebacken sind abwechselnd mit Butter bestreichen und Puderzucker bestreuen bis eine dicke Schicht Puderzucker über dem Stollen liegt.

Stollen (1)

Jetzt sollten die Stollen 1 Woche ziehen dann schmecken sie nochmal leckerer.
Dafür einfach an einem kühlen Ort ( Keller oder Vorratskammer) stellen.
Man kann ihn aber natürlich auch gleich anschneiden wenn man nicht widerstehen kann.

Stollen (5)

Ich werde jetzt noch die restlichen Geschenke verpacken und den gemütlichen Nachmittag genießen.
Mit Kerzenschein und Stollen.
Einen schönen 3. Advent wünsch ich dir noch. Genieß die besinnliche Zeit.

Con amore ❤️ Andrea

3 Kommentare zu „Klassisches Gebäck zu Weihnachten; Pasticceria classica per natale; Christstollen

  1. Hej Andrea!
    Da hast du den perfekten Stollen für mich gemacht! *schmunzel*
    Das wäre genau mein Ding, ohne Orangeat und Zitronat! :-)
    Danke für die Idee! Super!
    Ganz liebe Grüße über den Bodensee!
    Maria

  2. Liebe Andrea, Dein Stollen sieht ja wahnsinnig lecker aus!
    Mit Amarenakirschen hab ich den noch nie gegessen. Interessant…
    Ich kann, wie Maria über mir, auch bestens auf Orangeat und Zitronat verzichten…
    Insofern ist Dein Rezept sicher merkenswert :-)
    Wünsche Dir einen schönen Tag,
    LG Nicole

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s