Ihr werdet Euch jetzt bestimmt wundern, denn das Rezept gab es letztes Jahr schon mal hier. Aber gestern als ich ein wenig an einer neuen Rezepte-Seite für den Blog gebastelt habe, ist mir aufgefallen, das das Mini Panettone Rezept von letztem Jahr verschwunden ist. Einfach weg, nix mehr da. Das ganze Internet hab ich durchsucht und ich hab nix mehr gefunden, und wenn ich dann einen Link gefunden hatte, führte er ins leere.
Und darum gibt es das Rezept einfach heute nochmal für Euch.
Rezept für 6 Mini Panettone oder ein großer
20g Hefe
50ml Milch
400g Mehl
2 Eier
120g weiche Butter
80g Zucker
1 TL Salz
abgeriebene Schale von einer Zitrone
100ml Milch
50g Orangeat und Zitronat
50g Sultaninen
Für den Vorteig die Hefe zerbröckeln und mit der Milch und 50g Mehl in einer Schüssel verrühren. Das restliche Mehl darüberstreuen und den Vorteig 20 Minuten gehen lassen.
Die Eier verquirlen. butter schaumig schlagen, die Eier zugeben und mit dem Schneebesen kräftig schlagen. Zucker, Zitronenabrieb und Milch unterrühren. Den Vorteig zugeben und alles ca 15 Minuten durchkneten. Falls der Teig zu feucht ist, gerne noch ein bisschen Mehl zugeben.
Den geschmeidigen Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 2 Stunden gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Orangeat und Zitronat klein hacken. Sultaninen waschen und abtropfen lassen. Die Früchte nun unter den Teig kneten.
Wenn ihr einen Panettone macht, den Teig nun zu einer Kugel formen und in einen eingefetteten Panettone Ring legen und 3 Stunden gehen lassen.
Wenn ihr aber eher Mini Panettone machen wollt, dann den Teig in 6 kleine Kugeln formen. Entweder ihr legt die Panettone in eine eingefettete Muffinform oder in engefettete Weckgläser, und lasst diese dann 3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Panettone für 45-50 Minuten auf der untersten Schiene backen. 10 Minuten auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Einen Tipp hab ich noch. Wenn ihr keinen Panettone Ring besitzt nehmt einfach einen dünnen Karton 11x60cm umwickelt ihn mit Alufolie, legt diesen Streifen zu einem Ring mit einem Durchmesser von 18cm zusammen. Fertig ist Euer „Panettonering“.
Jetzt hoffe ich das mein Rezept nicht mehr verschwindet und ihr längere Zeit Freude daran habt. Viel Spaß beim Nachbacken.
Con amore ♥ Andrea
PS:Die neue Rezepte Seite ist auch bald online, dann gelangt ihr mit einem Klick auf das gewünschte Bild zum Rezept, es lohnt sich also wieder vorbei zu schauen.