Zu meinem 40ger habe ich mir eine richtig aufwendige Torte gebacken. Ich hatte richtig Lust zu backen und Zeit in der Küche zu verbringen. Und was kann man sich selbst schöneres schenken als Zeit für sich und diese seiner Leidenschaft zu widmen.
Schlagwort: Geburtstag
Zu meinem Geburtstag ein Rezept für Kirsch-Mandel-Kuchen mit Amaretto; Torta mandorla con ciliegie e amaretto
Hallo meine Lieben.
Für das neue Jahr wünsche ich Euch von ganzem Herzen viel Glück und Gesundheit.
Ich freu mich drauf auch in diesem Jahr viele meiner Rezepte zu teilen und würde Euch gerne wieder als Leser dabei haben.
Leider bin ich kein Mensch der großen Worte
und weiß manchmal gar nicht was ich so schreiben soll,
aber das versuche ich in diesem Jahr zu verbessern und Euch somit auch Teil meines glücklichen Lebens werden lasse.
Ich habe heute Geburtstag und werde 34, habe aber absolut kein Problem damit, sondern freue mich jedes Jahr wie ein Kind auf meinen großen Tag.
Das kommt wahrscheinlich daher weil ich eine wunderschöne Kindheit hatte und total behütet großgeworden bin.
Zu meinem Geburtstag hat mich meine Mama morgens immer sanft geweckt, manchmal kam sie mit Kerze ins Zimmer, und hat mich an meinen „Geburtstagsfrühstückstisch“ geführt.
Der war schon immer schön gedeckt mit kleinem Kuchen und den Geschenken.
Mir leuchten Heute noch die Augen wenn ich daran denke.
Ich habe keine Geschwister, was ich jetzt im erwachsenen Alter eher schade finde aber als Kind natürlich genossen habe.
Harmonie ist mir sehr wichtig drum war ich auch immer ein ganz braves Kind, meinstens zumindest.
Heute ist es auch mittlerweile zur Tradition geworden das mein lieber Mann für mich einen Kuchen backt.
Den genießen wir dann gemeinsam mit der Familie und feiern so in kleiner Runde meinen Geburtstag.
Am Abend essen wir dann noch mit meinen Eltern gemeinsam eine Kleinigkeit die ich mir wünschen durfte.
So geht dann mein großer Tag dem Ende zu, und morgen fängt das neue Lebensjahr an und ich freue mich schon auf meinen nächsten Geburtstag.
Und weil mir gerade so warm ums Herz ist, möchte ich hier mal DANKE sagen.
Danke an die Beste Mama der Welt, die mich immer so lieb jeden morgen geweckt hat.
Danke an den Besten Papa der Welt, der mir nach dem Arbeiten immer Blümchen gebracht hat.
(Heute bringt er mir immernoch Blümchen zum Arbeitsplatz)
Danke an den Besten Ehemann der Welt, der mir immer einen schönen Tag bereitet und einen leckeren Kuchen backt.
DANKE, nur mit Euch wird mein Geburtstag zum größten und schönsten Tag und ich zum glücklisten Geburtstagskind.
Ich hab Euch lieb! ♥
Euch, meinen treuen Lesern, möchte ich auch mal Danke sagen.
Ohne Euch wäre das bloggen nur halb so schön und ich freue mich über jedes Kommentar und „Gefällt mir“.
DANKE!
und drum habe ich auch heute für Euch ein leckers Kuchenrezept.
Kirsch-Mandel-Kuchen mit Amaretto
Rezept für 1 Blech ca.25x30cm
100g Haselnüsse
250g weiche Butter
180g Zucker
3TL Backpulver
250g Dinkelmehl
1 Prise Salz
100g gemahlene Mandeln
5 Eier
120ml Amaretto
2 Gläser Schattenmorellen
Backofen auf 200°C vorheizen.
Auflaufform mit Backpapier auslegen.
Haselnüsse grob hacken. Schattenmorellen abtropfen lassen.
Butter mit Zucker ca 5 Minuten schaumig schlagen.
Die Eier nacheinander jeweils ca 1/2 Minute unterrühren.
Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Amaretto zugeben zu einem geschmiedigen Teig rühren.
Den Teig nun in die Auflaufform geben, die Schattenmorellen darauf verteilen und mit den Haselnüssen bestreuen.
Der Kuchen muss jetzt für 35-40 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen, und eventuell noch weitere 5 Minuten bachen.
Wenn der Kuchen goldbraun ist, aus dem Ofen holen und erkalten lassen.
Vor dem servieren noch mit etwas Puderzucker bestäuben.
Und jetzt muss ich mich aber ein bisschen beeilen, die Geburtstagsgäste kommen gleich.
Einen schönen Tag wünsche ich Euch.
Con amore ♥
Eure Andrea
Orangen-Espresso-Torte zum 2. Blog Geburtstag ; per il 2. compleanno una Torta di aranca e cafe
Die cucina und die pasticceria werden 2 Jahre alt.
Ich kann es kaum glauben dass ich schon zwei Jahre mit Dir meine gebackenen und gekochten Werke teile. Es bereitet mir sehr viel Freude die Rezepte zu kreieren, schreiben und dann auch nach zu machen.
Zwei Jahre habe ich nun die beiden Blogs aufrechterhalten aber da 2 Blogs mit sehr viel Arbeit verbunden ist, habe ich mich entschieden aus zwei einen zu machen.
So nehme ich diesen Geburtstag zum Anlass die beiden Blogs zusammenzuführen.
Du wirst also in Zukunft hier in der cucina herzhafte wie süße Leckereien aus meiner Küche mit viel amore finden.
So ist für jeden was dabei.
Den Anfang macht heute die Orangen-Espresso-Torte.
Du brauchst:
4 Eier
1 Prise salz
4 EL warmes Wasser
120g Zucker
Abgeriebene Schale einer Bio Orange
75g mehl
40g Kakao
1TL Backpulver.
Für den Teig den Ofen auf 180° vorheizen. Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und kalt stellen.
Die Eigelbe mit dem Wasser schaumig schlagen und den Zucker nach und nach zugeben. Die Orangeschale unter die Eigelbmasse rühren.
Das steife Eiweiß auf die Eigelbmasse geben. Das Mehl, den Kakao und das Backpulver auf das Eiweiß sieben und alles mit dem Teigschaber unterheben.
Den Boden einer Backform mit 18 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form füllen und 35 Minuten backen.
Stäbchen Test machen. Wenn der Kuchen fertig ist auf ein Küchenrost stürzen das Backpapier abziehen und den Kuchen erkalten lassen.
Tränke und Füllung
Saft einer Orange
2 EL Amaretto
7EL Instant Espresso
2EL Wasser
750g Mascarpone
100g Puderzucker
10g-15g Kakao nach Geschmack
2EL Sahne
Meine nächtlichen Back Aktionen sind ja schon normal bei mir. Aber diese Woche war irgendwie der Wurm drin. Am Montag Nacht habe ich angefangen den Boden zu machen hat alles geklappt. Am Dienstag dann war die Creme dran und die hat mir Sorgen bereitet. Ich dachte sie ist schnell gemacht, aber von wegen. Mascarpone, Puderzucker, Kakao gemischt verrührt und dann der Schock. Die Creme war total krisselig.
Da ich ja meistens nachts backe muss ich also bis morgen warten und neue Mascarpone kaufen.
Neuer Tag neues Glück und schau her da ist die lecker cremige Mascarponecreme.
Ich kann mir nicht erklären warum das passiert ist ich hatte noch niemals Probleme mit Mascarpone.
Vielleicht habe ich sie zu sehr geschlagen beim zweiten Mal hab ich sie nur gerührt.
Also Merke: Mascarpone nur rühren!!!
Ich hoffe so klappt es bei dir auch.
Espresso mit dem Wasser zu einer Paste rühren.
Mascarpone mit Puderzucker verrühren, den Kakao zugeben und die Kaffeepaste mit der Sahne unterrühren.
Den Biskuitboden waagrecht in drei Teile schneiden.
Falls Dein Biskuit beim Backen eine Kuppel bekommt, kannst du diesen Teil in die Mitte der Torte nehmen, so ist der Boden und der Abschluss schön gerade, oder du schneidest die Kuppel ab.
Auf die Tortenplatte ein Klecks Mascarponecreme geben und den ersten Boden drauflegen. Diesen mit dem Orangenamaretto betreufeln und 1/4 der Creme drauf verteilen. Mit dem weiteren Biskuitboden ebenfalls so verfahren und oben zum Abschluss den letzen drauflegen und auch tränken.
Mit der restlichen Creme die Torte einstreichen und nach Wunsch verzieren.
Ich habe sie schlicht gehalten.
Die Bäume habe ich am Vortag mit flüssiger Schokolade auf ein Backblech mit Backpapier gespritzt und erkalten lassen.
Die Creme alleine schmeckt soooo lecker das ich es kaum erwarten kann die Leckere Torte zu verspeißen.
Ist auch mal schön sich selber eine Torte zu backen. *grins*
Ich freue mich darauf mit Dir in Zukunft hier meine herzhaften und süßen Gerichte zu teilen und wünsche Weiterhin viel Spaß beim Lesen und nachkochen.
Con amore ❤️ Andrea