Risotto con Zucca; Kürbisrisotto

Also ich kann ja von Kürbis nie genug kiegen. Während meiner Familie das orangene Gemüse schon aus den Ohren rauskommt, hab ich noch soooo viele leckere Ideen.
Ein Kürbisflammkuchen, Spaghetti mit Kürbis, einen Auflauf oder ein einfaches Kartoffelpüree mit Kürbis verfeinert, oder Gnocchi aus Kürbis. Mmmmhhhhh….
Du siehst mir sind keine Grenzen gesetzt in meinem Kürbiswahn.

Aber nun mal langsam, wir wollen es ja nicht übertreiben.
Meine Liebsten sollen ja noch länger Kürbis essen wollen.
Drum hab ich hier für dich ein einfaches und leckeres Risotto mit Kürbis.

  
Rezept für 4 Personen

1 Schalotte
2TL Butter
500g Kürbis
320g Risottoreis
1/4 l trockener Weißwein
1 Liter Hühnerbrühe
1 Rosmarinzweig
Eine Hand voll Parmesan

Schalotte würfeln, Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel in der Butter glasig anbraten, den Reis mit Kürbis und Rosmarinzweig kurz mitbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und ihn komplett verkochen lassen. Heiße Brühe nach und nach zugeben und häufig umrühren. Die Flüssigkeit muss komplett verkocht sein dann kommt die nächste Kelle Brühe hinzu, und so weiter bis keine Brühe mehr übrig ist. Das braucht Zeit, ist aber das Geheimnis von einem guten Risotto.
Wenn die Brühe aufgebraucht ist nach ca 18 Minuten, den Rosmarin entfernen und geriebenen Parmesan mit einem Teelöffel Butter unter den Reis heben. Des Ganze mit Deckel 2 Minute ruhen lassen dann kann es serviert werden.

  
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir noch.

Con amore ❤️ Andrea

Parmigiana Melanzane; Auberginenauflauf mit Parmesan

Kennst Du das wenn du ein Gericht unbedingt mal kochen willst und nie die Zeit findest. So ging es mir mit diesem leckeren Auflauf. Letzte Woche hab ich mir endlich die Zeit genommen den Auflauf zu kochen und an einem regnerischen Tag die Sonne ins Haus zu holen.

Ich schmecke noch die süsse, tomatige Soße mit der Brot-Parmesan-Kruste und den Auberginen.

Parmigiana Melanzane ist ein Auberginenauflauf mit Tomatensoße aus der früheren Zeit, aber genau diese einfachen Gerichte aus der cucina povera („armen“ Küche) sind die Besten.
Es macht zwar ein bisschen Arbeit aber wenn man die Auberginen weich haben will, muss man ihnen Zeit schenken.

Parmigiana

Hier das Rezept für 1 Auflaufform 30x30cm

2 große Auberginen
Salz
Pfeffer
Zucker
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Töpfchen Basilikum
100ml Olivenöl
1Dose (850 ml) Tomaten
250g Mozzarella
100g Parmesan
4 Scheiben Ciabatta (vom Vortag oder getoastet)
2EL Butter

Zwei Backbleche mit Küchenpapier auslegen. Auberginen waschen und in ca. 0,5cm dicke Scheiben schneiden. Auf die Bleche legen und salzen.
Mit Küchenpapier bedecken. Das eine Blech auf das andere stellen, ein großes Holzbrett darauflegen und mit Büchern oder so beschweren.
Ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Für die Tomatensoße Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Basilikum in Streifen schneiden.
2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
Tomaten samt Saft zufügen und grob zerkleinern.
Hälfte Basilikum zufügen, aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Parmesan reiben. Auberginen trocken tupfen und im restlichen Öl portionsweise anbraten.
!!!Vorsicht!!! es spritzt.
Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Ofen auf 200 °C vorheizen.
Restliches Basilikum in die Tomatensoße rühren.
Eine dünne Schicht Soße auf dem Boden einer Auflaufform verstreichen und einen Teil der Auberginenscheiben leicht überlappend hineinlegen und mit 2–3 EL Parmesan bestreuen.
Etwas Mozzarella darauflegen, mit Tomatensoße bedecken.
Rest Zutaten ebenso einschichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Mit Tomatensoße abschließen. 4EL Parmesan aufheben.

Im heißen Ofen ca. 40 Minuten backen.
Ciabatta grob zerbröseln, mit Rest Parmesan mischen.
Ca. 10 Minuten vor Backzeitende auf den Auflauf streuen.
Butter in Flöckchen darauf verteilen und fertig backen.

Mit Basilikum garnieren und servieren.

Parmigiana

Ich hoffe es schmeckt Dir genau so gut wie mir und du kannst den Geschmack des Südens rausschmecken.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir noch und vielleicht hab ich ja deinen Geschmack getroffen und du gehst gleich zum einkaufen.

Viel Spaß beim nachkochen und buon apetito.

Con amore Andrea