Zum Nikolaustag gibt es Husarenkrapfen

Von draus vom Walde komm ich her,
Ich muss euch sagen es duftet sehr.
All überall auf den Tannenspitzen
Sah ich leckere Plätzchen sitzen……

Unter anderem auch Husarenkrapfen (auch Engelsaugen genannt)

20131205-231217.jpg

20131205-231226.jpg

Plätzchen dieser Art liebe ich über alles, das fruchtige im Teig und dann noch die Mamelade, hmmmm köstlich.
Als Kind hab ich schon immer die Kekse mit Marmelade aus der Packung gepickt.
Die „Krapfen“ sind total einfach und super lecker. Den Teig hab ich am abend noch fertig gemacht, in den Kühlschrank über nacht und am Morgen hab ich dann gebacken.

Zutaten
100g Mehl
40g Puderzucker
1 Pkg. Vanillezucker
Abgeriebene Schale einer halben Bio Orange
Prise Salz
2 Eigelb
(Eiweiß aufheben für Eiweißgebäck, Rezept gibts auch bald hier
60g kalte Butter in Würfel
4 EL Himbeeregelee

Für den Teig alle Zutaten vermischen, verkneten und 1 Std kühl stellen.
Ofen auf 150° C vorheizen.
Aus dem Teig eine Rolle mit ca 3cm Ø formen, 30 Stücke a 1 cm abschneiden und aus den Stücken Kugeln formen.
Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht andrücken und mit einem Kochlöffelstiel die Mulden für die Füllung reindrücken.
Nicht bis zum Boden durchdrücken.
Gelee verrühren und mit einem Teelöffel in die Mulden füllen.
Durch die Hitze im Ofen wird das Gelee dann schön glatt und glänzend.
Nun das Blech für 12-15 Min in den Ofen geben und den leckeren Orangenduft geniessen.
Wenn die Krapfen fertig sind auf ein Gitter zum auskühlen legen und gleich mit Puderzucker bestreuen, so hebt er besser.

20131205-231222.jpg

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken.

Con Amore Andrea

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s