Kürbissuppe mit Hackbällchen; zuppa di zucca con polpette

Natürlich darf dieses Jahr das Kürbis Rezept auch nicht fehlen. Seit dem wir in unserer neuen Wohnung wohnen und es draußen kälter ist, zünden wir sehr gerne den Kamin an. Und so eine Kürbiscreme Suppe mit Hackbällchen vor dem knisternden Feuer zu löffeln, das ist Herbst Feeling pur.

Weiterlesen „Kürbissuppe mit Hackbällchen; zuppa di zucca con polpette“

Italien Trip mit dem Camper; Zwischenstop auf der Fattoria la Vialla und ein Rezept für toskanischen Kichererbseneintopf

Am nächsten Tag haben wir spontan entschieden das wir auf dem Weg nach Rom bei der Fattoria la Vialla vorbeischauen.
Vielleicht kennt ihr die Fattoria bereits.
Es ist ein Bauernhof der viele für Italien typische Produkte nach Deutschland vertreibt und diese alle selbst herstellt. Von Mehl, über eingelegte Antipasti, bis hin zur fertigen Pasta und Soßen oder Weine, Olivenöl und Käse.
Das alles bietet die Fattoria la Vialla an.


Neben einer Führung kann man unter anderem auf der Fattoria auch die hauseigenen Produkte verkosten und kaufen.
Zum Beispiel bei einem kleinem Mittagessen.


Ihr glaubt gar nicht wie schön es dort ist. Auf dem Hof stehen überall lauter liebevoll gedeckte Tische unter Weinlauben im Garten oder direkt im Hof. Auf dem Weg dort hin durch den kleinen Wald begegnet man Pfauen, Schafen und Gänsen. Es gibt auch einen Camperplatz, allerdings ohne Strom. Wer den aber nicht braucht kann dort in ruhiger Umgebung abseitz dem Trubel nächtigen. Wer einen längeren Aufenthalt auf der Fattoria gebucht hat kommt in den Genuß ein  Abendessen mit allen anderen Gästen unter dem großen Feigenbaum zu genießen.

Nachdem wir nun einen schattigen Platz ausgesucht hatten, entschieden wir uns für eines der Merenda. Merende ist eine Mischung aus Snacks. So hat man die perfekte Lösung um viele Produkte der Fattoria zu probieren. Also bekamen wir eine Aufschnittplatte mit Wurst und Käse dazu Dips, Feigenhonig und frisch gebackenes Brot. Olivenöl steht auf jedem Tisch bereit.


Beim Merenda2 ist noch das Tagesgericht dabei und das war an diesem Tag eine toskanische Kichererbsensuppe. Zusammen mit einem kühlen Glas Wein war der Mittagssnack perfekt. Wir haben die Pause sehr genossen und konnten nun frisch gestärkt mit vollen Taschen (wir haben natürlich noch Wein und Öl mitgenommen) unsere Reise fortschreiten.

Das Rezept für die toskanische Kichererbsensuppe möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Für 2 Portionen benötigt ihr:

Zutaten

300g getrocknete Kichererbsen
300g frischer Spinat
1 Knoblauchzehe
1TL Tomatenmark
Salz
Öl
1/2 TL Kurkumapulver (optional)
Natron


Die Kichererbsen in reichlich kaltem Wasser mit einer Prise Natron über nacht einweichen lassen. Sie werden ihr Volumen fast verdreifachen, also einen großen Behälter verwenden. Oder einfach 600g bereits gekochte Kichererbsen aus der Dose verwenden.

Die Kichererbsen abtropfen lassen und mehrmals mit frischem Wasser abspülen. Die Kichererbsen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, ein Lorbeerblatt und das Tomatenmark hinzufügen und bei schwacher Hitze bei geöffnetem Deckel etwa 2,5 Stunden kochen. Von Zeit zu Zeit Wasser dazu geben, falls der Boden trocken wird.

In der Zwischenzeit den Spinat waschen und abtropfen lassen.Große Blätter einfach in Stücke schneiden.

Wenn die Kichererbsen weich sind, den Spinat zugeben und kochen, bis er Volumen verliert und weich wird. Ca. 4-5 Minuten kochen. Wer möchte kann noch etwas Kurkuma beigeben und umrühren. Suppe heiß servieren.

Die Kichererbsensuppe erscheint uns im Sommer vielleicht als etwas zu warmes Gericht, ist aber in der Toskana ein traditionelles Essen, egal ob Winter oder Sommer.

Fazit zur Fattoria la Vialla. Nach anfänglichen Bedenken dass es vielleicht eine Touristenmassenabfertigung ist, haben wir uns dort sehr wohl und willkommen gefühlt. Das Essen  und die Produkte sind sehr lecker, und teilweise sogar auch schon mit Demeter Bio Siegel versehen. Wir werden auf jeden Fall über die Internetseite der Fattoria la Vialla ein Probierpaket bestellen und aber auch beim nächsten Italien Trip wieder eine Pause dort einlegen, vielleicht auch über Nacht.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

So jetzt wünsch ich Euch noch einen wunderschönen Sonntag.

Con amore ♥ Andrea

Minestrone, die wahrscheinlich bekannteste italienische Suppe der Welt.

Endlich ist er da, der Frühling. Habt ihr das Wochenende genossen? Endlich kam die Sonne raus und man konnte die ersten Sonnenstrahlen so richtig geniessen. Die Krokusse stecken ihre Köpfchen in die Sonne, die Schneeglöckchen blühen und die Luft riecht auch schon nach Fühling. In der Wohnung sind jetzt auch schon Hasen und Federn eingezogen und man freut sich auf Ostern. 

Was passt besser in den Frühling als eine leckere Gemüsesuppe. Minestrone ist wahrscheinlich die bekannteste Gemüsesuppe aus Italien.  Minestra bedeutet Suppe und in Italien kann die Minestrone je nach Region anders ausfallen. Da gibt es zum Beispiel die Minestrone Genovese die wird hauptsächlich mit grünem Gemüse gemacht. Es gibt auch eine Sommer Minestrone (Minestrone estate) oder Winter Minestrone ( Minestrone inverno).

 

 

Ich habe heute aber eine ganz klassische Minestrone aus Norditalien gekocht. Mit viel Gemüse, Bohnen und  Nudeln. Weiterlesen „Minestrone, die wahrscheinlich bekannteste italienische Suppe der Welt.“