Als ich den aktuellen Blog „Latte Macchiato Marmorkuchen Gugelhupf und zwei Worte: Marmorkuchen ist immer noch sexy“ von Jeanny von zucker zimt und liebe gelesen hatte musste ich ihr sofort recht geben.
Guglhupf IST sexy.
Also bin ich gleich in die Küche spaziert und habe meinen absoluten Lieblingsguglhupf gebacken. Das Rezept stammt von meiner Mama und der Gugl passt auch noch super in die Jahreszeit, wenns draußen kälter wird.
Das Zimt wärmt und die Schokolade sorgt für gute Laune.
Bei uns stürmt es gerade richtig stark so das man sich gerne in die Küche zum warmen Ofen gesellt.
Aber hier nun zum Rezept von meinem Rotweinguglhupf
200g weiche Butter
200 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
4 Eier
150g geriebene Schokolade
1 TL Zimt
1 Msp. Kakao
250g Mehl
3 TL Backpulver
1/8 l Rotwein ( wenn Kinder mitessen Traubensaft)
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, eine Guglhupfform einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel bestreuen.
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig schlagen, die Eier einzeln zugeben und weiter rühren bis der Zucker vergangen ist.
Die Schokolade, Zimt und den Kakao zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über den Teig sieben und weiter rühren. Zum Schluss den Rotwein zugeben und alles nochmals vermengen bis der Teig schön geschmeidig ist.
Den Teig in die Form füllen und für 60 Minuten backen. Den Guglhupf aus dem Ofen nehmen und IN der Form abkühlen lassen. Das ist wichtig, damit ihr ihn dann gut aus der Form bekommt. Das musste ich auch erst lernen. Ich hatte immer das Problem dass mir der Kuchen waagrecht durchgebrochen ist. Aber meine Mama wusste natürlich Rat.
Also nochmal, WICHTIG !! In der Form auskühlen.
Jetzt ist der Kuchen schon fertig. Ihr könnt ihn mit Puderzucker bestreuen oder mit einer leckeren Kuvertüre bestreichen.
Ah schön, jetzt kommt sogar die Sonne raus und wir können spazieren gehen bevor wir den leckeren Kuchen mit einer Tasse Kaffee genießen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag
Con amore Andrea
Lecker ♡♥♡♥♡♥Sexy Guglhupf !!! ;-)