Endlich ist es so weit, es kann gebacken werden, bis das Ofenrohr glüht.
Ich war auch schon ganz fleißig. Die ersten Sorten sind gebacken.
Die Vorbereitung geht schon etwas länger. Zeitschriften druchgestöbert, Backbücher gelesen nach leckeren Rezepten gesucht und aufgeschrieben was gebacken wird.
Ich liebe es jedes Jahr aufs Neue in der Küche zu stehen mit Chrismassongs, Lichterketten und Kerzen.
Teig kneten, ausstechen, ausrollen bis es dann endlich duftet und Weihnachtsstimmung verbreitet wird.
Bei uns liegt auch noch Schnee…perfekt.
Das 1. Rezept das ich Euch vorstellen darf ist von meiner Ur-Oma über meine Mama zu mir gekommen.
Nach diesem Rezept haben wir schon gebacken als ich noch ein Kind war.
Man kann daraus einfache „Ausstecherle“ mit bunten Streuseln machen(für oder mit Kinder ideal)
Eleganter sind Spitzbuben oder Terrassen.
Ich habe alles gemacht.
Der Teig reicht für ca 50 Austecherle (bzw. 18 Terrassen oder 25 Spitzbuben) 2 Bleche
So nun aber zum Rezept
300g Mehl
Prise Salz
150g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
2 TL Backpulver
2 Eigelb
(Eiweiß aufheben für Eiweißgebäck, Rezept gibts auch bald hier)
200g Butter in Würfel
Wie immer bei einem Mürbteig natürlich die trockenen Zutaten mischen, in der Mitte eine Mulde machen, Eigelb in die Mulde geben und Butter in Würfelen auf den Rand und alles vorsichtig (sonst läuft das Eigelb weg) mit den Händen verkneten. So wäre es perfekt.
Geht aber natürlich auch mit einem Handmixer und Knethaken.
Meistens entstehen so nur Krümel dann müsst ihr kurz mir der Hand nachkneten, das geht aber gut und schnell. Und wenn man ein bisschen geknetet hat fühlt es sich gleich noch mehr nach „selbstgemacht“ an.
Ich habe wieder meine über alles geliebte „Kitchen Aid“ benutzt. Sie fasziniert mich jetzt schon genau seit 2 Jahren. Alles in die Schüssel, Knopf an und warten bis ein Teigball entstanden ist und fertig. Ein besseres Geschenk hat es für eine Zuckerbäckerin wie mich nicht geben können.
Den Teig nun für eine halbe Std in den Kühlschrank legen.
In der Zeit schau ich immer schon mal nach weiteren Rezepten und bereite eventuell den nächsten Teig vor, oder ich ruh mich mit einer Tasse Tee aus und stöber in Weihnachtszeitschriften nach Leckereien und Bastelideen.
Ofen auf 180° vorheizen.
Jetzt könnt ihr den Teig wie gewohnt ca. 3mm dich ausrollen, ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180° C 8 Minuten backen.
Die Austecherle bestreich ich vor dem backen mit Eigelb und streu bunte Streusel drauf.
Die Terassen und Spitzbuben werden „nackig“ gebacken und bekommen ausgekühlt dann ihren letzten Schliff.
3EL Johannisbeergeele erhitzen und zwischen die einzelnen Lagen geben, und aufeinander setzen.
Mit Puderzucker bestreuen und schon kann man die Schönheiten verspeisen oder verschenken.
Morgen gib es dann die Husarenkrapfen die auch auf dem Bild abgebildet sind.
So jetzt wünsch ich Euch eine schöne Restwoche, vielleicht kommt ihr dazu mein Rezept nach zubacken.
Würde mich über Kommentare freuen.
Con Amore Andrea