Hallo hier bin ich wieder, lange nichts gehört.
Ja ich weiss, es tut mir leid aber dafür habe ich Euch viel zu erzählen.
Es gibt nämlich viele Neuigkeiten im Bloggerleben.
Ich habe ja zu Weihnachten von meiem geliebten Mann den Workshop bekommen. *immernochfreu*
Jetzt habe ich mich noch zu einem weiterem Workshop angemeldet. Ich hoffe das klappt noch, hab noch keine Rückmeldung bekommen, aber wie man ja weiss „wenn man ganz fest daran glaubt dann klappt es auch“.
Es geht nach Stuttgart zu
Wie ihr wisst liebe ich alle möglichen Koch- und Backbücher. Im letzten Monat gab es wieder 2 Neue.
Daylicious und Geschenke aus meiner Küche.
Mir gefallen beide Bücher sehr. Wunderschöne Bilder tolle Texte und natürlich super leckere Rezepte.
Aus Geschenke aus meiner Küche habe ich Euch eine leckere Mandeltarte gebacken.
Allerdings in kleiner Form und das Rezept hab ich auch minimal abgeändert.
Ich musste Sie schnell fotografieren da sie sonst weggegessen wären.
Und nun aber zum Rezept
Teig reicht für 4 kleine Tarteförmchen oder eine Tarteform mit 22cm Ø
150ml zerlassene Butter
200g Zucker
100g Mehl
100g Mandeln
2 Eier
Prise Salz
1/2 TL Bittermandelaroma
25g Mandeln gehobelt
1EL Zucker
Die Tarteform fetten
Den Ofen auf 175° C vorheizen.
Geschmolzene Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren.
Mehl, Mandeln und Prise Salz mischen und mit dem Bittermandelaroma unter den Teig rühren.
Den Teig in die Form füllen, mit den Mandeln besteuen und den Zucker drüberrieseln.
Im Ofen 35-40 Minuten backen.
Hmmmm. wie das duftet. Die Tarte ist absolut was für Marzipanmäuse wie mich.
Man kann natürlich auch gemahlene Haselnüsse nehmen und das Mandelaroma durch Rumaroma ersetzen.
Die warme Tarte mit einer Kugel Vanilleeis serviert macht sich auch lecker als Dessert.
Jetzt wünsche ich Euch noch eine schöne Restwoche
Con amore Andrea
hi Maus. dein Blog ist ja echt Hammer. schön das du das mandeltarte aus dem Buch gemacht hast das ich dir geschenkt habe. der Rest ist auch voll schön. ich wusste noch garnicht das du jetzt Tante bist. das machst du alles echt professionell. Respekt.