Zum 30ger meiner Freundin durfte ich eine Geburtstagtorte backen, also hab ich überlegt was man denn leckeres im Sommer so backen kann.
Nicht so süß sollte sie sein und erfrischen muss sie.
Meine Freundin liebt Cocktails über alles also dachte ich mir ich mache aus ihren Lieblings-Cocktails einfach eine Torte.
Und so war die Idee enstanden Hugo-Cupcakes und eine Caipirinha-Torte zu backen.
Die Hugo Cupcakes hab ich ohne Alkohol gemacht damit auch die kleinen mitessen konnten, aber die Caipi-Torte war wie das Original mit viiiiieeeel Cachaca.
Und nun zu den Rezepten.
Für die kleine Torte mit 20cm Durchmesser
Tortenboden
5 Eier
150g brauner Zucker
1Pk Vanillezucker
Schale von 2 Limetten
1 Prise Salz
8EL Öl
180g Mehl
2TL Backpulver
Limettenpudding
4-5 Limetten (180ml Limettensaft)
70ml Wasser
4EL brauner Zucker
1Pk.Vanillepuddingpulver
Limettencreme:
100g weiße Schokolade
125g brauner Zucker
1Pk. Vanillezucker
Schale von 1 Limette
8 Blatt Gelatine
100ml Limettensaft (2-3 Limetten)
100ml Cachaca oder weißer Rum
250 ml Sahne
Buttercreme zum Einstreichen der Torte
Für den Boden Eier trennen, Eiweiß mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen, Eigelb einzeln unterrühren. Das Öl hinzufügen, kurz rühren.
Limettenschale, Salz und Mehl mit Backpulver unterheben. Ein Drittel der Masse in eine Springform 20cm Durchmesser (mit Backpapier ausgelegt) füllen und bei 180°C etwa 20 Minuten backen.
Das ganze 3x wiederholen bis 3 Böden entstanden sind.
In der Zwischenzeit für den Pudding Limetten auspressen, 180ml Limettensaft abmessen mit 70ml Wasser auffüllen und das Puddingpulver einrühren, mit Zucker zusammen aufkochen bis es eine zähe Masse gibt.
Einen Tortenring um den untersten Boden geben, den Pudding auf dem erkalteten Tortenboden verteilen einen weiteren Boden drauflegen und das Ganze etwa 1 Stunde kalt stellen.
Für die Limettencreme Gelatine in Wasser einweichen. Limetten auspressen, Saft abmessen.
Schokolade in dem Limettensaft erhitzen und schmelzen, Vanillezucker und Limettenschale zugeben und gut verrühren.
Gelatine im erwärmten Limettensaft auflösen. Die Sahne steif schlagen und unterheben, die Creme auf der mittleren Schicht verteilen, letzten Boden drauf und etwa 3 Stunden kalt stellen.
Für das Einkleiden der Torte hab ich eine standard Buttercreme genommen. Rezept siehe hier
Verzierung nach Deinem Geschmack mit Limetten und braunem Zucker.
Und für 12-18 Cupcakes braucht ihr:
80 g weiche Butter
160 g Zucker
1 große Prise Salz
240 g Mehl
3 TL Backpulver
Schale von 1 Limette
1 EL gehackte Minzeblätter
2 Eier
200 ml Sekt oder Prosecco (ich hab alkoholfreien genommen)
140 ml Milch
2-4 EL Holunderblütensirup (je nach Intensität)
12 TL Holunderblütensirup zum Tränken
Frosting:
150g Puderzucker
50g weiche Butter
50g Doppelrahm Frischkäse
4 EL Holunderblütensirup
Minzzucker:
1 EL gehackte Minzeblätter
1 EL brauner Zucker
Minzeblätter und brauner Zucker für den Minzzucker mischen und trocknen lassen.
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
Salz, Mehl, Backpulver, Limettenschale und Minzeblätter mischen.
Eier, Milch, Sirup und Sekt mischen und abwechselnd mit der Mehlmischung mit der Butter verrühren.
Den Teig in die Muffinförmchen füllen und 15-20 Minuten goldbraun backen.
Mit dem restlichen Holunderblütensirup tränken, je ca 1 TL pro Cupcake und auskühlen lassen.
Für das Frosting die Butter und den Frischkäse mit dem Puderzucker mindestens 5 Minuten kräftig schlagen, den Sirup am Ende noch kurz mit unterrühren. Masse in einen Spritzbeutel geben und auf die Cupcakes spritzen.
Mit dem Minzzucker bestreuen und mit einem Minzeblatt garnieren und bis zum servieren kalt stellen.
Welcher ist Dein Lieblings-Cocktail und lässt sich daraus auch eine Torte backen? Versucht es einfach mal.
Ich wünsche Euch noch ein schönes sonniges erholsames Wochenende.
Con amore Andrea
das sieht wirklich so hammermäßig lecker aus, bin ja ein Caipirinha Fan, das wird definitiv mal getestet :-)
Na dann Prost auf die Caipi Torte ….