Ricetta per una torta polenta e Lamponi, Rezept für Grießkuchen mit Himbeeren

Endlich ist der Sommer da, und er soll auch ein bißchen bleiben.
Was kann man im Sommer am besten machen? Genau sich draußen aufhalten und die Sonne genießen.
Also raus mit Euch, die Badesachen einpacken und das Picknickkörbchen mit Leckereien bestücken.

Bei Claras #ichbacksmir Aktion geht es diesen Monat genau darum, um Rührkuchen um genau zu sein. Da hab ich nicht lang gezögert und hab es endlich mal geschafft mitzumachen.

Picknick

Es gibt einen leichten Himbeer-Grieskuchen der perfekt für ein Picknick im Grünen geeignet ist.

Menge reicht für 1 Kastenform 30cm

4 Eier
60g Butter oder Margerine
500g Naturjoghurt
150g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
300g Grieß
200g gemahlene Mandeln
1 Pk. Backpulver
300g Himbeeren
200ml Orangensaft

Ofen auf 175°C vorheizen.
Die Eier trennen, Butter schmelzen und abkühlen lassen.
Joghurt, Eigelb, Zucker, Butter und Vanillezucker ca 10 Minuten schön cremig aufschlagen.
Grieß und Backpulver einrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben.

Picknick

Eine Kastenform einfetten und mit Mehl oder Grieß bestäuben.
Die Hälfte des Teigs einfüllen und mit der Hälfte der Himbeeren bedecken.
Restlichen Teig einfüllen und die restlichen Himbeeren oben drauf legen.

Kuchen im Backofen auf Mittlerer Schiene ca 90 Minuten backen.
Nach 60 Minuten eventuell abdecken, da der Kuchen sonst verbrennt.
Stäbchentest machen. Direkt nach dem BAcken den Kuchen mit Orangesaft tränken und in der Form auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestreuen, einpacken und ab in den Fahrradkorb zum Picknick.

Ein wunderschönes Wochenende wünsch ich Euch und bei dem schönen Wetter können wir auf jeden Fall  einen Picknick machen.

Con amore ♥ Andrea

2 Kommentare zu „Ricetta per una torta polenta e Lamponi, Rezept für Grießkuchen mit Himbeeren

  1. Das sieht wirklich super aus. Eine gute Idee das so anzurichten und der Puderzuckerstreuer. Zuckersüß! Und genauso lecker klingt es. Gleich speichern.
    Liebste Grüße
    Simone

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s