Jetzt ist er endlich auch hier angekommen der Frühling.
Letztes Wochenende war ich ja in Südtirol und da war der Frühling schon ein bisschen weiter fortgeschritten.
Die Blüte war schon in voller Pracht, und die Luft war auch wärmer. Obwohl es leider geregnet hatte, haben meine Mama und ich uns ein schönes Wochenende mit viel Entspannung, Shopping und gutem Essen gemacht.
Mit dem Frühling beginnt endlich ein sehr leckere Saison; Die Rhabarbersaison.
Und darum gibt es heute hier noch einen verdammt leckerern Rharbarberkuchen der fix gemacht ist und sich perfekt für große Runden eignet.
Das Rezept ist für eine 26 er Springform, wenn ihr das Rezept verdoppelt reicht es für ein Backblech.
1kg Rhabarber
1EL Zucker
250g Butter
Eine Prise Salz
1Päckchen Vanillzucker
200g Zucker für den Teig
7Eier
400gMehl
1 Päckchen Backpulver
300g Zucker für das Baiser
200ml Buttermilch
1 Vanilleschote
2TL Weißwein-Essig
2 EL Puderzucker
Backofen auf 175°C vorheizen.
Nachdem ihr den Rhabarber geputzt habt schneidet ihr ihn in ca. 1cm breite Stücke, mischt 1 EL Zucker darunter und lässt ihn bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank ziehen.
Die Butter nun mit Salz, Vanillzucker und den 100g Zucker schaumig rühren.
Eier trennen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter den Teig rühren.
Den Teig in eine gefettete Fettpfanne geben und glatt streichen.
Rhabarber aus dem Kühlschrank nehmen und gleichmäßig darauf verteilen.
Den Kuchen nun für 25 Minuten backen.
Jetzt machen wir das Vanillebaiser.
Dafür die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem Messerrücken herauskratzen. Eiweiß, eine weitere Prise Salz und Essig sehr steif schlagen.
Den restlichen Zucker dabei langsam einrieseln lassen.
Vanillemark zufügen und so lange schlagen bis sich der Zucker gelöst hat und die Baisermasse schön weiß glänzt.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, Baisermasse locker, oder mit dem Spritzbeutel kleine Tuffs auf dem Kuchen verteilen.
Kuchen bei gleicher Temperatur nochmals 15–20 Minuten backen
Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Wer mag kann den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben.
Am besten ihr geniesst den Kuchen an einem sonnigen Plätzchen und erfeut Euch an der Frühlingsblüte.
Einen wunderschönen Sonntag wünsch ich Euch noch.
Con amore ♥ Andrea
Ein Kommentar zu „Rhabarberkuchen mit Vanillebaiser; Ricetta per una torta rabarbara con baiser di vaniglia“