Bei diesen heißen Temperaturen kann man als Hobby Bäcker gerne mal auf gekühlte Torten zurückgreifen. Dazu kam noch der Geburtstag einer lieben Freundin, also hab ich kurzer Hand den Schneebesen gezückt und dieses leckere Törtchen gebacken.
Sagt man gebacken wenn man eigentlich nur kühlt? Hm…???
Für eine 18er Springform braucht ihr:
100g Cantuccini
70g Butter
12 Blatt Gelatine
100g Zucker
1EL Zitronensaft
500g Mascarpone
500g Magerquark
500g Erdbeeren
2 Pk. Vanillezucker
Den Boden der Springform dünn mit Öl bestreichen. Die Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und abkühlen lassen. Die Cantuccini in einem Zerkleinerer grob hacken oder in einem Gefrierbeutel mit einer Teigrolle zu Krümeln verarbeiten. Die Brösel nun mit der Butter vermischen, in die Springform geben und fest drücken. Dem Boden für etwa 30 Minuten kaltstellen.
Für den Belag die Gelatine getrennt in kaltem Wasser einweichen. Einmal zwei Blätter und einmal zehn Blätter. Etwa 150 g der Erdbeeren klein würfeln und in einem kleinen Topf mit zwei Esslöffel Wasser und dem Zitronensaft ca. 3 Minuten unter rühren köcheln. Pürieren. Die zwei Blatt Gelatine ausdrücken und bei niedriger Temperatur auflösen dann zwei Esslöffel Erdbeerpüree zu geben und glatt rühren. die Gelatine Erdbeer Mischung unter das restliche Erdbeer Püree rühren. Das Püree etwa 20 Minuten kaltstellen.
Die restlichen Erdbeeren bis auf einige schöne zum verzieren Pürieren und mit dem Mascarpone, dem Quark und dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker gut vermischen. Die zehn Blätter Gelatine ausdrücken und ebenfalls bei niedriger Temperatur auflösen. 2-3 Esslöffel der Creme unter die Gelatine rühren und dann diese Mischung unter die restlichen Creme rühren. Jetzt den Kuchen Boden aus dem Kühlschrank holen und mit etwas Quarkmasse bedecken ein wenig Erdbeer Püree Draufklecksen und beides mit einer Gabel marmorieren. Auf diese Weise weiter verfahren bis beide Cremes aufgebraucht sind. Jetzt darf die Torte für mindestens 4 Stunden oder sogar über Nacht in den Kühlschrank. Dann den Springformrand lösen und die Torte mit den restlichen Erdbeeren und eventuell Blüten dekorieren.
Lasst euch dieses leckere Törtchen in einer schattigen Ecke schmecken. Ich genieße noch ein wenig die Amalfiküste und halte Ausschau nach leckeren Rezepten.
Saluti dalla Italia
Con amore ❤️ Andrea
Hallo Andrea, diese Torte werde ich mir merken, denn ich bin immer auf der Suche nach tollen Rezepten. Einfach wundervoll und sehr lecker schaut deine Erdbeertorte aus! Vielen lieben Dank für deinen Besuch und Kommentar zu La Vialla. Wir sind auch große Fans und lieben die Produkte sehr. Liebe Grüße von Alessia