Italien Trip mit dem Camper; 1. Stop Florenz

Buon giorno ihr Lieben. Wir sind wieder zurück von unserem Italien-Trip.
Wer mir auf Instagram folgt hat vielleicht schon mitbekommen das wir die letzten 3 Wochen in Italien unterwegs waren.
Von Florenz über die Toskana nach Rom über die Amalfiküste nach Apulien.
3000km waren es gesamt, unser Busle hat alles gut überstanden bis auf eine kleine Panne in Amalfi. Aber dazu später mehr.
Jetzt hab ich mir gedacht, ich erzähle Euch die Geschichte unseres Trips in Etappen so wie wir auch gefahren sind und dazu gibt es immer ein Rezept aus der Region.
Unter anderem haben wir auch noch eine Playlist erstellt mit Lieblings-Songs von uns und Personen die wir unterwegs getroffen haben.
Die Playlist findet ihr hier und in der Sidebar.

Italien-TripUnser Trip ging Freitag Nachmittag los und als Etappen Zwischenstop haben wir Domaso am Lago di Como gewählt. Dort haben wir spontan 2 Nächte übernachtet und haben die ersten italienischen Sonnenstrahlen genossen. In Domaso am Comersee auf dem „piccolo Camping“ waren wir als ich ein kleines Kind war jedes Jahr um dort Campingurlaub zu machen. Dort entstand dann auch meine Liebe zu Italien. „panini“ und „latte“ waren meine ersten italienischen Worte, weil ich jeden Morgen in einem kleinem Tante Emma Laden Frühstück holen durfte. Mit der Zeit bekam ich immer mehr italienische Campingplatz-Freunde die ich jedes Jahr zur selben Zeit wieder traf. So lernte ich immer mehr die italienische Lebensweise und Sprache kennen, so das ich heute fast perfekt italienisch spreche.
Auf diesem kleinen Campingplatz haben wir somit unsere ersten 2 nächste verbracht.
Am Sonntag ging es dann weiter nach Florenz.

img_2920Nach ca. 4 Stunden Fahrt kamen wir auf dem schönen Campingplatz in Florenz „Firenze Camping in Town“ an. Kurz alles ausgepackt und aufgebaut und dann mit dem vom Camping angebotenen Shuttle-Bus in die Innenstadt. Von der Bushaltestelle aus läuft man ein kurzes Stück am Arno entlang bis zur Ponte Vecchio.img_2949Auf dem Weg dort hin haben wir direkt am Arnoufer unterhalb vom Michelangelo Platz einen Kiosk gefunden der Aperitivo anbietet. Dort genossen wir in der Abendsonne ein Aperol mit Häppchen vom Buffet, die es, wie in Italien üblich, dazu gab. Danach sind wir noch hoch auf den Michelangelo Platz und haben dort den Sonnenuntergang über Florenz angeschaut.Florenz, Giotto
Hinter dem Michelangelo Platz geht ein kleiner steiler Weg wieder nach unten in die Innenstadt. Da haben wir dann in einer kleinen Osteria Tagliatelle Ragu gegessen und Vino della casa (Hauswein) getrunken. Das Rezept findet ihr bereits hier.


Nach dem Essen ging es weiter das Arnoufer entlang bis zur Ponte Vecchio. Einmal sind wir noch kurz vor der Brücke in eine kleine Vinotek eingekehrt. Dort ist ein Balkon über dem Arno mit direktem Blick auf die Häuser der Ponte Vecchio, zum Greifen nah und richtig schön. Nachdem wir uns kurz ausgeruht hatten, ging es weiter, über die Brücke in die Innenstadt.
Dort steht ein richtig altes schönes Karusell, auf dem sind wir noch die letzte Runde mitgefahren und haben dann den Abend in einer Bar mit Livemusic ausklingen lassen.
Wie ihr schon lesen könnt, muss man in Florenz nicht die Unterhaltung suchen, sie kommt einfach auf Euch zu und zieht Euch in den Bann der italienischen Nächte. Am nächsten Tag, nach dem Frühstück haben wir uns erst mal am Pool entspannt. Ich muss zugeben, ich bin nicht so ein Poolgänger (ich lebe am See ;-)) aber mein Schatz konnte mich dazu überzeugen. Also kurzerhand die Handtücher gepackt und ab an den Pool. Nach einer Abkühlung, einem Fruchtcocktail und einer Pizzaschnitte hat mir das Poolleben dann doch noch geschmeckt ;-)Florenz GiottoGegen Abend ging es mit dem Shuttelbus wieder in die Innenstadt um das Treiben tagsüber kennenzulernen. Bisschen Shopping und ein Aperitiv über den Dächern Florenz ganz nah am Giotto. Am Abend aßen wir in einen Osteria und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Also wenn ihr mal in Florenz seid, lasst einfach den Tag auf Euch zukommen und die Stadt wird Euch lenken. Am nächsten Tag ging die Reise weiter nach Arezzo auf einen Bauernhof mitten in der Toskana. Collina delle stelle…….

Was wir da erlebt haben erzähl ich Euch das nächste mal…..

Bis dahin…genießt die wunderbaren Sommertage.

Con amore ♥ Andrea

Ein Kommentar zu „Italien Trip mit dem Camper; 1. Stop Florenz

  1. Hallo Andrea,wie schön du deinen Post geschrieben hast.
    Ich bin auch ein großer Italien Fan und liebe die Toskana.
    Vor 3 Jahren war ich in Neapel und bin dann auch zur Amalfieküste in die ich mich total verliebt habe.
    Meine Gedanke wandern immer wieder an die Amalfieküste und ich hoffe das ich im nächsten Jahr wieder die Chance habe dort hin zu Reisen.
    Ich freue mich auf deinen nächsten Post,bis bald. Edith

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s