Bomboloni al forno sind die italienische Antwort auf unsere Krapfen/ Berliner. Sie werden allerdings nicht frittiert sondern im Ofen gebacken und mit leckerer Konditorcreme gefüllt. Das Rezept für die Crema pasticcera findet ihr am Ende des Beitrags.
Und wenn wir schon nicht draußen buntes Treiben feiern dürfen, machen wir halt eine Küchenparty. Mein Rezept reicht für 12 Bomboloni und sind wirklich unkompliziert zu machen. Während der Teig geht… Musik ausfdrehen, tanzen und schon ist die Party im Gange….
Kleiner Tipp noch von mir. Wenn ihr Herzen aus dem Teig aussticht, habt ihr gleich ein Valentinsgebäck. ♥
So jetzt aber genug bla bla.. Hier das Rezept für Euch.
- 10g frische Hefe
- 75ml laufwarmes Wasser
- 25g Zucker
- 400g Mehl (am Besten Typo 00)
- 25g weiche Butter
- 2 Eier
Zusätzlich braucht ihr:
- 1 Ei
- 20ml Milch
- 100g Crema pasticcera (Rezept am Ende des Beitrags)
- 2EL Puderzucker
Für den Teig müsst ihr nur die Hefe zerbröckeln und mit Wasser und Zucker in einer Schüssel glatt rühren. Mehl sieben und mit Butter und Eiern zu der Hefe geben und alles gut verkneten.

Wusstet ihr das es bei einem Hefeteig sehr wichtig ist ihn lange zu kneten. Dann wird er fluffiger und geht mehr auf. Denn beim kneten bilden sich Glutenstränge die sich dann ineinander verschlingen und so ein Gerüst mit vielen kleinen Gasbläschen bilden, diese Bläschen werden dann mit Hefepilzen gefüllt und sorgen somit für mehr Elastizität.
Teig nun abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen und tanzen ;-)
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche circa 4mm dünn ausrollen. Alle Seiten zur Mitte hin einschlagen, wie bei Blätterteig, und nochmal dünn ausrollen. Erneut 10 Minuten ruhen lassen und Vorgang noch 2x wiederholen. Jetzt den Teig 1cm dick ausrollen und mit einem Ausstechring ca. 6cm Kreise ausstechen. Oder für den Valentinstag große Herzen ausstechen.
Jetzt den Backofen auf 200 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.
Die Kreise oder Herzen auf ein mit Backpaier ausgelegtes Blech legen. Das Ei trennen und das Eigelb mit Milch verquirlen. Die Oberseite der Bomboloni damit einstreichen und auf der mittleren Schiene im Backofen 10 Minuten backen.
Die ausgekühlten Bomboloni von der Seite mit der Crema befüllen und mit Puderzucker bestäuben. Ihr könnt auch die Bombolone einfach wie ein Semmel halbieren und mit der Creme bestreichen.
Mmmmhhhhhhhh…. lecker sag ich Euch.
Hier noch das Rezept für die Crema pasticcera
- 2 Vanilleschoten
- Schale einer Biozitrone
- 500ml Milch
- 100g Zucker
- 5 Eigelb
- 50g Stärke
Vanilleschote längs halbieren und Mark herauskratzen. Zitrone heiß waschen und Schale ohne das Weisse abschneiden. Beides in die Milch legen und langsam erhitzen.
Eigelb, Zucker und Stärke in einem Topf verrühren.
Die Milch über einen Sieb langsam unter rühren zur Eiermischung geben und glattrühren. Die Crema nochmal auf den Herd stellen und bei kleiner Hitze aufkochen bis sie zähflüssig ist. Rühren, rühren rühren.
Vom Herd nehmen in eine kalte Schüssel geben und nochmal rühren bis sie kalt ist.
Einen schönen Sonntag und einen liebevollen Valentinstag wünsche ich euch
Con amore ❤️ Andrea
