Von draus aus der Küche komm ich her und ich muss euch sagen der Glühwein-Gugl schmeckt uns sehr.

Zu Weihnachten bekommt ihr ein kleines Gedicht von mir.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/5d7/44134068/files/2014/12/img_0889.jpgVon draus aus der Küche komm ich her,
und ich muss euch sagen es weihnachtet sehr.
All überall auf den Kuchentannenspitzen
sah ich Puderzucker glitzern,
und drüben aus dem Wohnzimmertor,
sah mit freudigen Augen die Familie hervor.
Und wie ich so backte durch die finsteren Tag,
riefen sie mich mit freudiger Stimme an.
„Andrea“riefen sie, „du nette Gesell,
hebe die Beine und backe schnell.
Die Kerzen fangen zu brennen an,
die Ofentür ist aufgetan.
Alt und jung wollen nun
von deinem Kuchen probiern,
und morgen kommt das Christkind hinab zur Erden,
denn es soll wieder Weihnachten werden. “

Glühwein-Gugl2Ich sprach
„oh meine liebe Familie.
Der Kuchen doch bald fertig ist.
Ich soll ihn nur noch einmal rühren,
damit er euch dann kann verführen.“
„Hast denn die Zutaten alle bei dir?“
Ich sprach „die Zutaten, die sind hier,
denn Zucker, Nüss und Mandelkern
mögen alle aus der Familie gern.“
„Hast denn die Kuvertüre auch bei dir?“
Ich sprach
„die Kuvertüre die ist hier,
denn für den Abschluss nur den besten,
brauch ich die Schokolade zum benetzen.“
Die Familie sprach:
“ so ist es gut,
so back so weiter,
mit Herz und Mut.

Von draus aus der Küche komm ich her, ich muss euch sagen es weihnachtet sehr.

Glühwein-Gugl5Glühwein-Gugl6Nach dem Gedicht ist jetzt jedem weihnachtlich ums Herz, und dazu noch ein saftiges Stück Glühweinkuchen mit Zimtsahne und du singst aus voller Brust Weihnachtslieder.

  • Das Rezept kenn ich aus alten Kindertagen und ich hab es einfach ein wenig abgewandelt zum Weihnachtskuchen in dem ich den Rotwein mit Glühwein ausgetauscht habe. Jetzt noch diese Schneetannenguglhupfform* und er perfekte Winterkuchen ist geboren.

Zutaten für diese Guglhupfform*

200g Margarine
200g Zucker
1Pck. Vanillezucker
4 Eier
150g geriebene Zartbitterschokolade
1 Messerspitze Kakao
1TL Zimt
250g Mehl
3TL Backpulver
1/8 l Glühwein

Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Butter schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker zugeben.
Nacheinander die Eier einzeln unterrühren bis der Zucker vergangen ist. Schokolade klein hacken oder raspeln und mit Zimt und Kakao unter den Teig rühren. Mehl und Backpulver vermischen, zu dem Teig sieben und unterheben. Zum Schluss den Glühwein unterrühren.
Mmmh, wie der Teig schon weihnachtlich duftet.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/5d7/44134068/files/2014/12/img_0888.jpgDen Teig in eine Guglhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen für 50 Minuten backen.
Den abgekühlten Kuchen mit geschmolzener Schokolade bestreichen und mit einem Klacks Zimtsahne servieren.
Dafür einfach eine Prise Zimt in die steife Sahne streuen.
Ich habe den Kuchen mit Puderzucker bestreut da das bei den Bäumchen schöner aussah.

Glühwein-Gugl11Ich hab jetzt auch endlich Weihnachtsurlaub und freu mich schon sehr auf zwei Wochen ausspannen, genießen, rumkämen und nix tun, und darum wünsche ich euch auch hiermit ein wunderschönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.
Das ist der letzte Post für dieses Jahr.
Ich hoffe ihr rutscht gut rüber ins neue Jahr und wir hören uns dann wieder 2015.

Buon Natale e un buon anno nuovo.

Con amore ❤️ Andrea<<<<<<<

2 Kommentare zu „Von draus aus der Küche komm ich her und ich muss euch sagen der Glühwein-Gugl schmeckt uns sehr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s