Strangola… was? Spinatklößchen? Hört sich gar nicht italienisch an. Doch.
Strangolapreti sind eine Art Spinatgnocchi und kommen aus Norditalien,
genauer gesagt aus der Region Trento, Alto Adige (Südtirol).
Ich habe Strangolapreti das erste mal am Lago di Garda in Torbole gegessen,
und ich war begeistert.
Sie werden einfach nur mit Salbeibutter und Parmesan serviert.
Wieder mal ein italienisches Gericht das mit seiner Einfachheit überzeugt.
Ein richtiger Klassiker eben; und weil wir alle gerne in Erinnerungen schwelgen und wir unseren Sommerurlaub immer wieder in Torbole verbringen, wie hier schon mal erzählt, gibt es das Rezept auch für Euch.
Und ich finde die Strangolapreti passen auch sehr gut in den Herbst. Soulfood für die Seele am verregneten Herbsttagen.
Für 4 Personen als Hauptspeise brauch ihr
450g TK gehackter Blattspinat
150g Weißbrot vom Vortag
7EL Milch
50g ital. Hartkäse (Pecorino oder Parmesan)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3EL Butter
2 Eier
1 Bund Salbei
1 EL Olivenöl
Den Spinat auftauen lassen. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Brot in 1/2 cm große Stücke schneiden und in einer Schüssel mit der Milch beträufeln und ziehen lassen. Wenn ihr kein altbackenes Brot habt, legt einfach das frische Brot für 10 minuten in den heißen Ofen. Wenn das Brot trocken ist nimmt es die Milch besser auf.
Den Parmesan reiben. Den abgekühlten Spinat in einem Sieb sehr gut ausdrücken.
Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein würfeln. Ein Esslöffel Butter zerlassen und die Zwiebel darin weich andünsten. Dann den Knoblauch dazu pressen. Vom Herd nehmen. Mit Spinat und Eiern vermischen. Die Spinatmasse und den Parmesan zum Brot dazugeben. Mit je einem gestrichenen Teelöffel Salz und Pfeffer sowie etwas Muskatnuss würzen. Die Spinatmasse mit den Händen gut verkneten und nun abgedeckt circa 30 Minuten Ruhe lassen.
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum kochen bringen.
Aus der Spinatmasse mit zwei angefertigten Esslöffeln Nocken formen. Portionsweise ins Wasser und bei kleiner Hitze etwa 10-20 Minuten garen. Vorsicht die Nocken nicht ins kochende Wasser geben da sie sonst auseinanderfallen.
Die Strangolapreti sind fertig wenn sie oben schwimmen. In der Zwischenzeit den Salbei waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die restlichen zwei Esslöffel Butter mit dem Olivenöl erhitzen, Salbeiblätter darin leicht anbraten.
Die Strangolapreti mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, auf Tellern anrichten und mit der Salbeibutter beträufeln.
Mit Frisch geriebenem Parmesan oder Parmesanchips servieren.
Also schnappt Euch ein Teller Strangolapreti und macht es Euch mit einer Decke am besten vor dem Kamin gemütlich.
Schönen Sonntag euch Lieben.
Con amore ♥ Andrea