Als Snack für zwischendurch, zum Grillen oder zum Salat.
Focaccia ist sehr vielseitig einsetzbar und immer wieder lecker.
Die Focaccia kommt ursprünglich aus Ligurien und ist eine Art Fladenbrot.
Sie wird vor dem Backen mit Olivenöl, Salz oder Kräutern belegt und kann mit weiteren Zutaten nach eigenem Geschmack verfeinert werden.
Ich mache heute eine Focaccia mit Kirschtomaten.
Rezept für ein Backblech, 2 Fladen oder 4-6 kleine Focaccia
600g Mehl
350ml lauwarmes Wasser
1 EL Salz
25g frische Hefe
4EL Olivenöl
2TL Zucker
Zum Belegen
500g schöne reife Kirschtomaten
ca.50ml Olivenöl
grobes Salz
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben.
Die Hefe seperat mit ein wenig Wasser und Zucker verrühren und stehen lassen bis sich auf der Oberfläche Blasen bilden.
Das Salz in dem Hefewasser auflösen und zu dem Mehl gießen. Mit dem Knethaken unter zugabe von Olivenöl und dem restlichen Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Falls der Teig zu klebrig wird noch ein bisschen Mehl dazu bis er nicht mehr klebt.
Nun den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 2 Stunden gehen lassen, oder einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten und das Blech mit Olivenöl einfetten.
Die Tomaten waschen, halbieren und die Steine entfernen. Dafür drückt ihr die Tomaten einfach zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Aber vorsicht die kleinen Biester spritzen, also solltet Ihr nicht gerade weiß gekleidet sein ;-)
Wenn sich das Teigvolumen verdoppelt hat den Teig auf das Blech mit Backpapier geben und auf die Größe des Blechs ziehen,
oder die kleinen Fladen machen, das bleibt Euch überlassen.
Der Teig sollte ca. 1 cm dick sein. Mit den Fingerspitzen in den Teig kleine Mulden drücken, so kann nachher das Olivenöl schön in die Löcher fliessen.
Tomaten salzen, in die Löcher legen (die Schnittfläche nach oben) und das ganze mit Olivenöl betreufeln. Nun die Focaccia nochmal für eine halbe Stunde gehen lassen.
Ofen 190° vorheizen.
Die Focaccia 30-40 Minuten backen, bis sie schön hellgold bebräunt ist und die Tomaten schrumpelig sind. Wer mag kann das Focaccia vor dem backen noch mit Thymian oder Rosmarin bestreuen. Ich nehme heute Thymian.
Nach dem Backen mit groben Salzflocken bestreuen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Aber am Besten schmeckt das Focaccia noch warm.
Jetzt kann die Grillsaison richtig beginnen!
Buon apetito
Con amore ♥ Andrea
Das sieht sehr lecker aus!
Liebe Gruesse Monika
Danke liebe Monika, das war es auch ☺️ Schönes Wochenende wünsch ich dir noch.
Con amore Andrea